Neubau & MOntage

Der Neubau von Schornsteinanlagen wird dann notwendig, wenn alte, ausgediente Anlagen ersetzt werden müssen oder gänzlich neue Produktionslinien entstehen. Hier sind wir Ihr kompetenter Partner.

Ihr kompetenter Partner für Neubau & Montage

Mit Ihnen gemeinsam ermitteln wir anhand der Anforderungen, die hinsichtlich der Kesselleistung,
des Standorts und der geplanten Betriebsfahrweise an die Anlage gestellten Konstruktionen.

Wir errechnen die optimale Höhe und den optimalen Querschnitt, führen ggf. den Querschwingungsnachweis
(z. B., wenn sich andere Anlagen oder Bauwerke im Einflussgebiet des neu zu errichtenden Objekts befinden)
und legen die notwendige Ausstattung der Anlage fest. Nach Abschluss der Planung sorgen
wir für die Herstellung und Lieferung der einzelnen Komponenten, wobei wir ausschließlich auf qualifizierte Zulieferer zurückgreifen.

Abschließend montieren wir die Anlage auf Ihrem Gelände, so dass sie nach Beendigung unserer Arbeiten betriebsbereit ist. Es folgt die Abnahme durch Sie, bzw. einen von Ihnen beauftragten Fachmann.

Wir sind dann zufrieden, wenn Sie es sind. Sollten Sie nun über den Neubau einer Anlage nachdenken,
bzw. eine Entscheidung zwischen der Sanierung einer Altanlage und dem Bau einer neuen treffen müssen,
nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf.

Wir helfen mit Rat und Tat bei der Entscheidungsfindung und begleiten Sie durch den gesamten Arbeitsprozess.

Abriss & Demontage

Auch das Leben einer Schornsteinanlage ist begrenzt, wobei ihr Ende verschiedene Ursachen haben kann.
Zum einen kann die Anlage ganz einfach in einem dermaßen maroden Zustand sein, dass keine Sanierung mehr möglich ist
und nur noch der Rückbau bleibt.

Zum anderen kann der Rückbau auch die Folge der Stilllegung einer bestimmten Produktionslinie oder der extrem veränderten Anforderungen an das Objekt sein, die eine neue Anlage wirtschaftlicher machen als eine Umrüstung der alten.

Doch auch Teilrückbauten im Zuge von Umbauten sind nicht selten. Durch die Änderung der Betriebsfahrweisen im Laufe der letzten Jahre (Öl- und Kohlebetrieb ist zunehmend dem „kälteren“ Gasbetrieb gewichen) sind heute viele Anlagen zu hoch und haben einen zu großen Querschnitt. Die Überdimensionierung des Schornsteins hat zur Folge, dass die – sowieso bereits kälteren Abgase – zu schnell abkühlen und an Geschwindigkeit verlieren.

Dies ist gut erkennbar an der im Mündungsbereich abknickenden Abgasfahne.
Der zu geringe Druck lässt die Fahne direkt nach Austritt umkippen, was sich negativ auf das dadurch verstärkt belastete Material im Mündungsbereich auswirkt. Des Weiteren führt der zu große Querschnitt leicht zur Versottung des Kamins,
da sich, aufgrund der raschen Abkühlung der Abgase, Feuchtigkeit entwickelt.

Im Falle einer Überdimensionierung kann man den Querschnitt durch den Einzug eines dünneren Rauchgaszugs verringern
und / oder die Anlage durch Rückbau einer zu berechnenden Anzahl von Höhenmetern verkleinern.

Welche dieser Maßnahmen am sinnvollsten, bzw. ob eine Kombination aus beidem die richtige Lösung ist,
muss im Einzelfall entschieden werden. Sollten Sie eines der oben beschriebenen Probleme haben,
so treten Sie doch einfach mit uns in Kontakt –

wir sehen uns das Ganze vor Ort an und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung.

Kontaktieren SIe uns!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Anruf.