Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg

Im Bereich des Sachverständigenwesens gilt heute mehr denn je, dass die Qualität der Leistungen vom Kunden vorausgesetzt und vom Gesetzgeber gefordert wird.
Um in dem von starkem Wettbewerb sowie steigender Komplexität geprägten Markt besser zu sein, besteht die Kunst darin, mit hoher Flexibilität, fundiertem Sachverstand, absoluter Terminverbindlichkeit und ausgereifter Technik die ständig steigenden Anforderungen der Kunden zu erfüllen und dabei die eingesetzte Zeit und die entstehenden Kosten zu minimieren.
Ein systematisches Qualitätsmanagement unter stetiger Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und des Stands der Technik hilft uns, die Qualität unserer Leistungen permanent zu verbessern und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Das vorliegende Qualitätsmanagementhandbuch wurde nach den Vorgaben der Norm DIN EN ISO 9001:2000 erstellt.
Die im Handbuch beschriebene Firmenpolitik und dargestellte Grundsätze, Verfahren und Regelungen sind für alle Beteiligten verbindlich und anzuwenden.
Durch die konsequente Einhaltung der festgelegten Regelungen sollen die Unternehmensziele erreicht und der langfristige Erfolg garantiert werden. Dies verschafft dem Auftraggeber noch mehr Sicherheit, Qualität sowie Planungssicherheit.
Das alles geschieht, um den maximalen Qualitätsanspruch des Betriebes gewährleisten zu können.
Daher der große Aufwand im Dienst der Qualitätssicherheit.

Bauwerkserhaltung und Instandhaltung erhält immer mehr an Bedeutungskraft. Die Konstruktionen werden immer mehr ausgereizt. Damit schwächen wir die Bauwerke schon in der Planung bedingt des großen Preiskampfes am Markt. Doch die Bauwerke sollen auch längere Standzeiten aufweisen. Das alles hat seine Grenzen und spiegelt sich rasch wieder.

Bereich A

Der Anfang der Inspektion

Bereich B

Abgleich der Baustruktur​

Bereich C

Umsetzung des Bedarfes​

Kontaktieren SIe uns!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Anruf.